Drei Fragen an Myriam Rapior
Werden wir konkret: Was bedeutet für Sie Nachhaltigkeit? Was verbinden Sie mit dem Begriff?
Myriam Rapior: Nachhaltigkeit, das ist der Einklang von Mensch, Natur und Tier.
Wofür möchten Sie sich in Ihrer Arbeit im Rat besonders einsetzen?
Im Rat möchte ich meine Begeisterung für ökologische Nachhaltigkeit spürbar machen und mich für die Veränderung von Wirtschaft und Gesellschaft einsetzen. Klima- und Biodiversitätsschutz stehen hier an erster Stelle.
Was ist für Sie im Kontext der Nachhaltigkeit die größte Herausforderung, die wir in den kommenden Jahren bewältigen müssen?
Die größte Herausforderung wird es sein, innerhalb planetarer Grenzen zu wirtschaften. Dafür müssen wir sämtliche wirtschaftliche Abläufe so verändern, dass sie die Natur weniger belasten und im Einklang mit der Umwelt stehen. Dazu zählt auch, die weltweite soziale Ungleichheit zu verringern.
Myriam Rapior ist seit Januar 2023 Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung.
Lebenslauf
Detaillierter Lebenslauf von Myriam Rapior zum Download (PDF, 120 KB)
Zitat
„Die größte Herausforderung der nächsten Jahre wird sein, innerhalb planetarer Grenzen zu wirtschaften. Dafür müssen wir sämtliche wirtschaftliche Abläufe so verändern, dass sie die Natur und Umwelt weniger belasten.“
Pressefoto
Dieses Pressefoto können Sie unter Nennung des Copyright-Vermerks für Berichterstattungszwecke kostenlos verwenden.

Myriam Rapior, Foto: © Photografic berlin
Pressefoto zum Download (3 MB), Foto: © Photografic berlin
Für den direkten Download des Fotos empfehlen wir, den jeweiligen Link mit der rechten Maustaste anzuklicken. Die Bild-Datei kann dann über das Kontextmenü „Ziel/Verknüpfung speichern unter…“ (o.ä.) heruntergeladen werden.