Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune (BNK)

Der Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune (BNK) unterstützt Kommunen dabei, den Fortschritt der nachhaltigen Entwicklung vor Ort mess- und damit steuerbar zu machen.

Kommunales Handeln als Schlüssel zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele

Klima- und Biodiversitätsschutz, die Verkehrswende, nachhaltiges Wirtschaften, Gesundheit oder soziale Gerechtigkeit – kommunale Handlungsfelder haben einen entscheidenden Einfluss auf das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele. Ohne den Beitrag von Städten, Gemeinden und Landkreisen lassen sich die globalen Herausforderungen nicht lösen.

Der neue BNK: Steuerungsinstrument und Transparenzstandard

Der RNE stellt mit dem Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune (BNK) ein von einem breiten Partnerkreis getragenes Instrument der Nachhaltigkeitsberichterstattung zur Verfügung.

Der BNK unterstützt Kommunen bundesweit dabei, Nachhaltigkeit ressortübergreifend im kommunalen Verwaltungshandeln zu verankern und über den gesamten „Konzern Kommune“ hinweg effizient zu steuern. Kommunale Nachhaltigkeitsberichtserstattung ist somit als Baustein eines integrierten kommunalen Nachhaltigkeitsmanagements zu verstehen. Die Handreichung zum neuen BNK ist im Oktober 2024 veröffentlicht worden und steht seitdem allen Kommunen – unabhängig von Größe, Lage oder Finanzkraft – zur Anwendung offen.

Wozu ein Standard für die freiwillige kommunale Nachhaltigkeitsberichterstattung?

Kommunale Nachhaltigkeitsstrategien definieren Ziele für die Nachhaltige Entwicklung vor Ort und zeigen den Weg dorthin durch konkrete Maßnahmen auf. Um den Fortschritt der nachhaltigen Entwicklung zu evaluieren und nach innen wie nach außen transparent zu kommunizieren, erstellen Kommunen zunehmend und in der Regel auch wiederkehrend eigene Nachhaltigkeitsberichte. Die Berichterstattung nimmt damit eine wichtige Funktion als Steuerungsinstrument der nachhaltigen Entwicklung in Kommunen ein. Denn zielgerichtet eingesetzt, kann ein Nachhaltigkeitsbericht vieles voranbringen: Transparenz schaffen, Fortschritt messen, Erreichtes sichtbar machen, Nachsteuerungsbedarfe offenlegen und Leerstellen identifizieren. Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) als Standard in der unternehmerischen Nachhaltigkeitsberichterstattung stand bei der Entwicklung des BNK Pate. Die inhaltlichen Schwerpunkte des BNK folgen einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsverständnis und berücksichtigen dabei immer den kommunalen Wirkungs- und Einflussbereich.

Auf einen Blick: Was zeichnet den neuen BNK aus?

 

Inhaltliche Orientierung: Der Berichtsrahmen bietet Kommunen jeglicher Größe eine umfassende Orientierung für die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten, indem er inhaltliche Anforderungen innerhalb verschiedener Steuerungskriterien und Handlungsfelder definiert, die alle relevanten Aspekte der aktuellen deutschen und internationalen Nachhaltigkeitspolitik abdecken.

  • Kompakte Inhalte: Der Berichtsrahmen umfasst ein Set aus 62 verpflichtenden Aspekten und 19 Kernindikatoren, ist vielseitig anschlussfähig und lässt zusätzlich Raum für individuelle Ergänzungen durch die Kommunen.
  • Flexible Struktur: Der Berichtsrahmen ermöglicht eine flexible Anordnung der Berichtsinhalte und unterstützt sowohl Einsteiger- als auch erfahrene Kommunen bei einer ersten Bestandsaufnahme oder dem Monitoring ihrer Nachhaltigkeitsstrategien.
  • Zielgerichtetes Berichten im Konzern Kommune: Im Sinne einer integrierten Nachhaltigkeitssteuerung vereinfacht der BNK das Reporting in Verbindung mit den kommunalen Unternehmen und Beteiligungen, vermeidet Redundanzen und stößt Reflexionsprozesse bezüglich der strategischen Steuerungswirkung im „Konzern Kommune“ an.
  • Kommunale Sichtbarkeit im Mehrebenensystem: Der Berichtsrahmen stärkt die Sichtbarkeit kommunaler Beiträge zu globalen Zielen, da künftig auch kommunale Beiträge etwa zu den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) oder der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie sichtbar gemacht werden kann.
  • Dynamischer Lernprozess: Die ressortübergreifende Erarbeitung schafft neue Strukturen in der Verwaltung, die sich idealerweise, auch langfristig etablieren.

Grundlagen der Berichterstattung

Der BNK definiert in 62 Aspekten zentrale Themen der nachhaltigen Entwicklung vor Ort, zu denen Kommunen ihre Ziele, Strategien, Maßnahmen und Ergebnisse dokumentieren. Diese Aspekte werden acht Steuerungskriterien und elf Handlungsfeldern zugeordnet, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen. Ergänzend sind 19 Kernindikatoren aus dem Set der SDG-Indikatoren für Kommunen zu berichten. Weitere 39 empfohlene Indikatoren können ebenso wie individuelle Indikatoren herangezogen werden.

Kann eine Kommune Informationen zu einem geforderten Aspekt oder Indikator nicht offenlegen, kann dies stattdessen knapp begründet werden (comply-or-explain Prinzip). Diese Vorgehensweise fördert eine transparente Berichtserstattung und stärkt die Glaubwürdigkeit der Berichte sowie das Verständnis von Nachhaltigkeit als dynamischen Lernprozess.

Neugierig? Alle Inhalte des BNK finden Sie in der Handreichung.

Zielgruppe? Die Kommune entscheidet!

Je nach Bedarf kann der Nachhaltigkeitsbericht nach BNK für verschiedene Zielgruppen aufbereitet und kommuniziert werden. Welche Formate des Berichtes bereitgestellt werden und wie diese im Einzelnen ausgestaltet sind, bleibt der Kommune überlassen. Statt starre Vorgaben dient der BNK als inhaltliche Mindestorientierung, welche Aktivitäten der Kommune nachhaltigkeitsrelevant sind und daher für einen BNK-konformen Bericht wichtig sind. Relevanz ist lediglich, die spezifischen Bedarfe der entsprechenden Zielgruppe zu berücksichtigen.

 

Voraussichtlich ab Mitte 2025 wird das digitale „Portal für Nachhaltige Kommunen“ der Bertelsmann Stiftung die Möglichkeit bieten, kommunale Nachhaltigkeitsprofile nach BNK digital zu erstellen und in die Website der jeweiligen Kommunen zu integrieren.

Entwicklung des BNK: Beta-Version und Erprobungsphase

Der RNE hat 2021 mit dem BNK den Entwurf eines Rahmenwerks für die kommunale Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht. Der Berichtsrahmen wurde seit Veröffentlichung der Betaversion zwischen 2021 und 2024 in über 30 Kommunen erprobt. Die Pilotierung fand u.a. im Rahmen des Programms „Global Nachhaltige Kommune“ der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) statt.

In Nordrhein-Westfalen begleitete die Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW (LAG 21 NRW) zehn Kommunen im Rahmen des Projektes Global Nachhaltige Kommune NRW bei der Berichterstattung. Zusätzlich entstanden in diesem Rahmen in NRW auf Grundlage des Nachhaltigkeitsberichtes nach BNK drei sogenannte Voluntary Local Reviews (VLR). VLRs berichten als lokales Pendant zu freiwilligen Staatenberichten den Stand der nachhaltigen Entwicklung im Rahmen des Hochrangigen Politischen Forums (HLPF) an die Vereinten Nationen.

Auf Grundlage dieser Erfahrungswerte sowie der Begleitung durch einen breiten Stakeholderprozess wurde der BNK umfassend weiterentwickelt. Der Prozess wurde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu), der Bertelsmann Stiftung sowie der SKEW und mit Unterstützung der kommunalen Spitzenverbände, der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 (LAG 21 NRW) sowie der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) durchgeführt.

Interessiert?

Allen interessierten Kommunen steht die Handreichung des Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune zum Download bereit und somit zur freien Verfügung. Für die Kennzeichnung eines Berichtes nach dem BNK durch das BNK-Signet, wenden Sie sich bitte an die RNE-Geschäftsstelle.

Kommunale Nachhaltigkeitsberichte nach BNK

Bundesweit haben mittlerweile rund 30 Kommunen den Berichtsrahmen angewendet. Folgende Berichte sind öffentlich abrufbar:

Nachhaltigkeitsberichte von Kommunen nach BNK

Bayern

Baden-Württemberg

Bremen

NRW

Rheinland-Pfalz

Sachsen

Publikationen & Broschüren

Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune – Handreichung (Version 2.0)

Handreichung für Kommunen, Version 2.0.; Oktober 2024

Reden & Denkanstöße

DeepDive Kommunale Nachhaltigkeitsberichterstattung

Präsentation zum Launch des Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune (BNK) beim Urban October, 24.10.2024

Dokumente