Alle Menschen rund um den Globus sind für eine nachhaltige Entwicklung mit verantwortlich. Grundlegende Veränderungen unserer Wirtschafts- und Lebensweise sind notwendig, damit auch kommende Generationen ein Leben in Würde und Wohlstand in einer intakten Umwelt führen können.
Vier Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) vernetzen Akteure und Initiativen für eine Nachhaltige Entwicklung, laden ein zum Erfahrungsaustausch und geben Impulse für einen gesellschaftlichen Wandel. So machen die RENN das komplexe Konzept der Nachhaltigkeit über Regionen und Ländergrenzen hinweg erlebbar.
Die RENN werden vom Bund über eine Dauer von fünf Jahren gefördert. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) wurde mit der Auswahl der Netzstellen betraut und hat in Berlin eine Leitstelle eingerichtet, welche die vier RENN unterstützt und deren bundesweite Wirkung fördert.
Webseite Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN)
Aufgaben der RENN
Die RENN sind eine regional organisierte Informations- und Aktions-Plattform für Nachhaltige Entwicklung.
- Sie vernetzen die Akteure und bündeln den gesellschaftlichen Dialog.
- Sie geben Impulse für eine gesellschaftliche Transformation.
- Sie fördern Innovation, Strategien, Projekte und den Austausch von Ideen.
- Sie stärken den Informationsfluss zwischen den zivilgesellschaftlichen Akteuren in Kommunen, Ländern und Bund.
Netzstellen
RENN.nord
Zuständig für: Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein
Konsortialführer: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Lv. Hamburg (SDW) e. V.
Partner: Akademie für Nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern (ANE); Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (BNUR); Geschäftsstelle Umwelt Unternehmen, Bremen; Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) mit Kommunale Umwelt-AktioN (UAN) e.V.
Kontakt:
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Lv. Hamburg (SDW) e. V.
Am Inselpark 19, 21109 Hamburg
Cordula Wellmann: wellmann_RENN.nordHH@wald.de, +49 (40) 302 156 -544
RENN.mitte
Zuständig für: Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Konsortialführer: Zukunftsfähiges Thüringen e. V.
Partner: Berlin 21 e. V., Brandenburg 21 e. V., CivixX-Werkstatt für Zivilgesellschaft, Netzwerk Zukunft Sachsen Anhalt e. V.
Kontakt:
Zukunftsfähiges Thüringen e. V.
im Kowo Haus der Vereine
Johannesstraße 2
99084 Erfurt
Josef Ahlke: josef.ahlke@zukunftsfaehiges-thueringen.de, +49 (361) 43020322
RENN.süd
Zuständig für: Bayern, Baden-Württemberg
Konsortialführer: Nachhaltigkeitsbüro der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)
Partner: Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern (LBE) e. V.
Kontakt:
Nachhaltigkeitsbüro der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)
Griesbachstr. 1, 76185 Karlsruhe
Dorothee Lang: dorothee.lang@lubw.bwl.de, +49 (721) 56001297
RENN.west
Zuständig für: Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Konsortialführer: Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW (LAG 21) e. V.
Partner: Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) Landesverband Hessen e.V., Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH, Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) e. V., Europäische Akademie Otzenhausen (EAO) gGmbH, Germanwatch e. V., Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier
Kontakt:
Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW (LAG 21) e. V.
Deutsche Str. 10, 44339 Dortmund
Dr. Klaus Reuter: k.reuter@lag21.de, +49 (231) 93696010
RENN.Leitstelle
Auf Bundesebene wurde eine Leitstelle beim RNE eingerichtet. Sie begreift sich als „überregionaler Netzknoten“ und Dienstleister, nimmt orientierende und koordinierende Aufgaben innerhalb des RENN-Netzwerks wahr und fördert die bundesweite Wirkung der Netzstellen. Weiterhin beurteilt sie den Arbeitsstand und erleichtert so den Vollzug der Zuwendung.
Sabrina Ronco Alarcón
Koordination „Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien“ (RENN)
und „Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit“ (DAN)
Wissenschaftliche Referentin
Rat für Nachhaltige Entwicklung
Gst. c/o GIZ GmbH
Potsdamer Platz 10, 10785 Berlin
Tel.: +49 (0) 338424-723
E-Mail: sabrina.ronco@nachhaltigkeitsrat.de
Silja-Kristin Vogt
Koordination „Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien“ (RENN)
Wissenschaftliche Referentin
Rat für Nachhaltige Entwicklung
Gst. c/o GIZ GmbH
Potsdamer Platz 10, 10785 Berlin
Tel.: +49 (0) 338424-404
E-Mail: silja-kristin.vogt@nachhaltigkeitsrat.de
Donata Caspar
Office Managerin RENN-Leitstelle
Rat für Nachhaltige Entwicklung
Gst. c/o GIZ GmbH
Potsdamer Platz 10, 10785 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 338424-885
donata.caspar@nachhaltigkeitsrat.de
RENN.tage Berlin 2019
Am 3.-4. Dezember 2019 fanden die RENN.tage im Forum Factory Berlin statt. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) und die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) haben bereits zum dritten Mal zur jährlichen Konferenz mit spannenden Gästen, fachlichen Inputs, politischen Diskussionen und zahlreichen Vernetzungsmöglichkeiten eingeladen.
Die RENN.tage standen ganz unter dem Zeichen der Kooperation – mit neuen Akteuren und Zielgruppen sowie mit dem lebendigen, dynamischen und immer weiterwachsenden RENN-Netzwerk.

RENN.tage Berlin 2019 - Dokumentation
Am 3./4. Dezember 2019 fanden die RENN.tage Berlin 2019 statt. Bereits zum dritten Mal luden die RENN zur jährlichen Konferenz mit spannenden Gästen, fachlic...
RENN.tage Berlin 2018
Wie geht nachhaltiger Wandel konkret und vor Ort? Darüber diskutierten knapp 200 Nachhaltigkeits-Engagierte aus ganz Deutschland auf den RENN.tagen 2018, die am 13. und 14. November 2018 in Berlin stattfanden. Inspirierende Beispiele, ernüchternde und beflügelnde Erfahrungen sowie Strategien für einen noch breiteren gesellschaftlichen Wandel prägten das Treffen in Berlin. Höhepunkt war die Auszeichnung der vier „Transformationsprojekte 2018“ aus dem diesjährigen Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit 2018“.

RENN-Film: „Netzwerken ist unsere Zukunft - Nachhaltigkeit geht uns alle an“
November 2018 (08:16)