Aktuelle Meldungen
- Alle Meldungen
- Pressemitteilungen
- Aus dem Rat
- Nachrichten
- Projekte
- Veranstaltungen
Zeitenwende für eine konsequente Nachhaltigkeitspolitik
Empfehlungen des Nachhaltigkeitsrates zur Sicherung der globalen Nachhaltigkeitsperspektive angesichts des Krieges in der Ukraine; Berlin, 17.05.2022
Zum BeitragBio-Essen in der Schulkantine
Der Verein Thüringer Ökoherz setzt sich dafür ein, dass in Kitas und Schulen gesundes Essen auf den Tisch kommt. Es ist eines von 17 inspirierenden Projekten aus Thüringen in der 16x17-Publikationsreihe der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN).
Zum BeitragDeutscher Nachhaltigkeitspreis geht in die 15. Runde
Nachhaltiges Design, nachhaltige Verpackung oder nachhaltiges Start-up: Die besten Konzepte für Nachhaltigkeit werden im Dezember 2022 im Rahmen des 15. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf ausgezeichnet.
Zum BeitragDie Corporate Sustainability Reporting Directive kurz erklärt
Neue Anforderungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung: Ein neues Erklärvideo fasst die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) kurz zusammen.
Zum BeitragNachhaltigkeitsberichterstattung als finanzieller Treiber der Transformation
Stellungnahme des Rates für Nachhaltige Entwicklung; Berlin, 31.03.2022
Zum BeitragNeuer Podcast zur europäischen Nachhaltigkeitspolitik
Die neue Podcast-Reihe "Sustainability Made in Europe: A Policy Podcast on Finance, Reporting & Governance" diskutiert die wichtigsten aktuellen Entwicklungen auf EU-Ebene gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.
Zum BeitragFrühstück im Schaufenster
Wie Kreative, Kultur und Reallabore zu Treibern für nachhaltige Stadtentwicklung werden. Das Kreativzentrum Alte Mu ist eines von 17 inspirierenden Projekten aus Schleswig-Holstein in der 16x17-Publikationsreihe der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN).
Zum BeitragEU erweitert Regeln für Umweltschutz und Menschenrechte
Ende Februar hat die Europäische Kommission einen Vorschlag zu den Sorgfaltspflichten vorgelegt, die Unternehmen künftig in ihren globalen Wertschöpfungsketten zu beachten haben. Ein Überblick.
Zum BeitragEngel auf dem Fahrrad
Der Verein Suppenengel versorgt Obdachlose und Bedürftige in der Bremer Innenstadt. Es ist eines von 17 inspirierenden Projekten aus Bremen in der 16x17-Publikationsreihe der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN).
Zum BeitragResilienz: Wie man für Krisen künftig vorsorgen kann
Eine Pandemie bewältigen und eine Gesellschaft zur Nachhaltigkeit transformieren: Beide Aufgaben haben Parallelen, aus denen sich lernen lässt. Ein Gutachten im Auftrag des Nachhaltigkeitsrats zeigt die Lehren aus der Krise auf.
Zum BeitragRaus aus der Plastikkrise
Weltweit werden nur neun Prozent des Plastikmülls recycelt. Dieser Ressourcenverschwendung sagen die Vereinten Nationen, die EU und die Bundesregierung auf verschiedenen Wegen den Kampf an. Die Details werden jetzt verhandelt. Worauf ist zu achten?
Zum Beitrag