Aus dem Rat
- Alle Meldungen
- Pressemitteilung
- Aus dem Rat
- Projekte
- Veranstaltungen
Zirkulär, klimagerecht, begrünt, bezahlbar: Nachhaltigkeitsrat schlägt Maßnahmenpaket für nachhaltige Bau- und Verkehrspolitik vor
Empfehlungen: Fokus auf Gebäudebestand, zirkuläres Bauen und eine an Klima- und Nachhaltigkeitszielen orientierte Verkehrsinfrastrukturplanung
Zum Beitrag„Wir müssen einen Weg finden, die gesellschaftliche Wirkung zu messen und dafür zu bezahlen“
Zarah Bruhn ist Sozialunternehmerin, Beauftragte für Soziale Innovationen im BMBF und seit Anfang des Jahres RNE-Mitglied. Ein Gespräch über die großen Herausforderungen dieser Zeit und darüber, warum sie von ihrer Lösung her gedacht werden sollten.
Zum Beitrag„Klimaschutz muss mit zirkulärem Wirtschaften verknüpft werden, sonst verschenken wir eine wichtige Chance“
Bevor Gunda Röstel in die Privatwirtschaft ging, war die ausgebildete Lehrerin Bundesparteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. Die Geschäftsführerin der Stadtentwässerung Dresden ist seit kurzem stellvertretende Ratsvorsitzende. Auf welche Schwerpunkte sie Wert legt und was das mit Schwämmen zu tun hat, verrät sie im Interview.
Zum Beitrag„Der sozial-ökologische Umbau muss zu einem Gewinnerthema werden, wer mitmacht ist vorn“
Er war viele Jahre Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Nun ist Reiner Hoffmann der neue Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung, RNE. Im Interview spricht er über Verteilungsgerechtigkeit, eine neue Klimastrategie, nötige Investitionen in Bildung – und warum sich damit auch Rechtspopulisten etwas entgegensetzen lässt.
Zum BeitragReiner Hoffmann ist neuer Vorsitzender des Nachhaltigkeitsrates
Berlin, 16.02.2023 – Auf ihrer konstituierenden Sitzung im Bundeskanzleramt haben die Mitglieder des neu berufenen Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) den ehemaligen Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes Reiner Hoffmann einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt Werner Schnappauf, der seit 2020 den RNE-Vorsitz innehatte.
Zum BeitragBundeskanzler beruft neuen Rat für Nachhaltige Entwicklung
Berlin, 18. Januar 2023 – Bundeskanzler Olaf Scholz hat heute im Bundeskabinett die turnusgemäße Neuberufung der Mitglieder des Rats für Nachhaltige Entwicklung bekannt gegeben.
Zum BeitragDRSC und RNE starten Pilotgruppe für KMU-Nachhaltigkeitsberichterstattung
Auch kleine und mittelgroßen Unternehmen (KMU) werden zukünftig Nachhaltigkeitsberichte erstellen müssen. Mit einer gemeinsamen Pilotgruppe unter Leitung von Ratsmitglied Professor Alexander Bassen wollen das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) und der Nachhaltigkeitsrat (RNE) diese Unternehmen unterstützen.
Zum BeitragIm Turbogang: Innovationen für Nachhaltigkeit umsetzen
Wie ins Machen kommen? Ein Themenforum auf der RNE-Jahreskonferenz diskutierte ganzheitliche Innovationsstrategien für Nachhaltigkeit und deren Chance auf Umsetzung. Und darüber, wie die Politik sich ändern muss, damit die Transformation gelingt.
Zum BeitragIn Zeiten multipler globaler Krisen
Krieg, Hunger, Pandemie – Warum es gerade jetzt globale Nachhaltigkeitsziele braucht und was sich ändern muss, um sie trotz aller Rückschläge durchzusetzen.
Zum BeitragDas Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit ist am Netz
Die 21. RNE-Jahreskonferenz markierte den feierlichen Auftakt eines neuen Plattformprojekts zur Beschleunigung der Nachhaltigkeitstransformation.
Zum BeitragEin nachhaltiges Deutschland bauen – jetzt erst recht
Für rund 40 Prozent der global ausgestoßenen Treibhausgase sind das Bauen und Betreiben von Gebäuden und Infrastrukturen verantwortlich. Ein thematischer Schwerpunkt der 21. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung lag auf dem nachhaltigen Bauen und Wohnen.
Zum Beitrag(Weiterver)Wenden statt Bauen fürs Klima
Ohne eine echte Bauwende sind die Klimaziele nicht zu erreichen. Es geht dabei um weit mehr als nur um technische Lösungen für energieeffizientere Gebäude: Es geht um eine neue Ästhetik und eine neue Baukultur.
Zum Beitrag