Projekte
Auf dem kurzen Holzweg
Holz gilt als besonders klimafreundlicher Baustoff. Bisher wird aber nur selten auf die oft langen und damit energieintensiven Transporte geachtet. Das will die Initiative Holz von Hier ändern, die sich nun dem Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit angeschlossen hat.
Zum BeitragRaus aus der Schockstarre
Wie können Städte und Gemeinden die Bauwende vorantreiben? Darüber haben sich Verantwortliche aus Kommunen im Dialog „Nachhaltige Stadt“ ausgetauscht.
Zum BeitragDie Bürgerwerke sind Treiber der Energiewende von unten
Gemeinsam erreichen, was alleine unerreichbar scheint. So lautet das Motto der Bürgerwerke, die Ökostrom von Bürger*innen für Bürger*innen anbieten. Diese Haltung teilt die Organisation mit dem Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit, bei dem sie logischerweise mitmacht.
Zum BeitragEin Ökosystem für zirkuläres Bauen
Im Herbst letzten Jahres ging das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit offiziell an den Start. Dieses Jahr stellen wir in loser Folge eine Auswahl der rund 800 Organisationen vor, die die Mitmacherklärung unterzeichnet haben – wie das Start-up Concular.
Zum BeitragGlobal Forum: Der RNE im internationalen Austausch
Jugend einbeziehen, Gewerkschaften beteiligen: Im Global Forum suchen Nachhaltigkeitsräte und ähnliche Gremien aus der ganzen Welt nach den besten Ideen, wie den Sustainable Development Goals (SDGs) neuer Schwung zu verleihen ist - wie jüngst beim Treffen im südafrikanischen Kapstadt.
Zum BeitragMadaster: Ein Materialkataster als Hebel für echte Kreislaufwirtschaft im Gebäudesektor
Ein Pass für die Fassade oder das Dachfenster? Dr. Patrick Bergmann, Geschäftsführer von Madaster Deutschland, erklärt im Interview, warum Bauteile eine Identität brauchen und wie das die Kreislaufwirtschaft im Bausektor ankurbelt. Madaster ist einer der Gewinner in der Kategorie „Zukunft – Transformation“ des diesjährigen Wettbewerbs „Projekt Nachhaltigkeit“.
Zum BeitragTraditionsstoff mit Transformationspotential
Das Unternehmen Seegrashandel setzt darauf, dass ein vergessener Dämmstoff – und sein Beitrag zum Klimaschutz – neu entdeckt wird. Dafür wurde es in der Kategorie Zukunft im Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit" ausgezeichnet.
Zum BeitragVon der Bohne bis zur Tafel
Der Preisträger aus dem „Projekt Nachhaltigkeit" fairafric produziert Schokolade da, wo der Kakao angebaut wird: in Ghana. Warum es wichtig ist, die Wertschöpfung zurück nach Westafrika zu bringen, erklärt PR-Managerin Miranda Brehm im Interview.
Zum Beitrag„Wenn die Zulieferer sparen, kann die Ersparnis auch bei Konzernen ankommen”
Endeema hilft Klein- und Mittelstandsunternehmen, Energiekosten und Emissionen einzusparen. Vor allem energieintensive Unternehmen können von den Ideen des als „Projekt Nachhaltigkeit" ausgezeichneten Startups profitieren.
Zum BeitragZehn Jahre Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit
Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) feiern Geburtstag – und brechen die eigenen Rekorde.
Zum Beitrag