Projekte

Bauwende unterwegs: innovative Flächenkonzepte

Das Campus-Forum in Bonn macht Flächenkonzepte für neue Arbeitswelten erlebbar. Das nachhaltig konzipierte Bürogebäude, das auch das soziale Miteinander positiv beeinflusst, kann flexibel gestaltet werden.

Zum Beitrag

Kreislaufwirtschaft: Recycling im Labor

Lassen sich infektiöse Abfälle aus dem Gesundheitsbereich wieder in den Rohstoff-Kreislauf zurückführen? Das Schweriner Prüflabor HygCen Germany glaubt: Das muss gehen. Das Leuchtturmprojekt des Unternehmens wurde im Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

Zum Beitrag

„Der Baubranche wird so langsam klar, welch großen Einfluss sie auf den Klimawandel hat“

Das Startup Concular hat sich vorgenommen, Materialkreisläufe im Baubereich zu etablieren. Dafür wird es nun vom Projekt Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

Zum Beitrag

“Es ist viel sinnvoller, den PKW und den ÖPNV nicht getrennt zu denken”

Die App goFLUX verschafft Pendler*innen flexible Fahrgemeinschaften, ist einfach zu bedienen und im ÖPNV integriert. Dafür wurde sie als herausragendes Transformationsprojekt im Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

Zum Beitrag

“Die Leute sollen Solar auch mal anfassen können”

Der virtuelle MAXX SOLAR Campus bildet Interessierte aus afrikanischen Ländern in Sachen Solartechnik aus. Die Initiative wurde jetzt als herausragendes Transformationsprojekt ausgezeichnet.

Zum Beitrag

Alle mal mitmachen!

Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit bieten jährlich niedrigschwellige Möglichkeiten, sich persönlich für Nachhaltigkeit zu engagieren. Seit diesem Jahr sind die Aktionstage Teil des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit, durch das die Akteur*innen rund ums Jahr vernetzt bleiben.

Zum Beitrag

Bauwende unterwegs: Klimapositiv bauen

Mitte September machte die Reihe „Bauwende unterwegs“ Station beim Freiburger Rathaus, dem ersten öffentlichen Netto-Plusenergiegebäude der Welt.

Zum Beitrag

Transformathon liefert frische Ideen für die Bauwende

Rund 100 Teilnehmende wetteiferten beim „Transformathon“ Mitte September um die besten Lösungen für die komplexen Nachhaltigkeitsherausforderungen in den Bereichen Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Nun hat die Jury die vier Finalist*innen gekürt.

Zum Beitrag

Bauwende unterwegs: Innovation durch Reduktion

Ein Ort wird zur Keimzelle für das Thema „Einfach Bauen“. Im oberbayerischen Bad Aibling zeigen die Low-Tech-Forschungshäuser, dass weniger mehr sein kann – auch und gerade im Bausektor. Die Reihe „Bauwende unterwegs“ machte hier Ende Juli Station.

Zum Beitrag

Wie sich NRW im Gemeinschaftswerk engagiert

Eine Besonderheit der neuen Plattform ist, dass politische Initiatoren selbst Teil des Netzwerks sind, darunter auch das nordrhein-westfälische Umweltministerium.

Zum Beitrag

Bauwende unterwegs: Nachhaltig bauen mit Carbonbeton

Die Zementindustrie gilt als besonders klimaschädlich. In Dresden steht das weltweit erste Gebäude aus Carbonbeton. Kann das Material das Bauen revolutionieren?

Zum Beitrag

Bauwende unterwegs: Nachhaltig bauen mit Lehm

Ein neues Veranstaltungsformat lenkt den Blick auf Leuchtturmprojekte nachhaltiger Architektur überall in Deutschland. Erster Halt: Der Alnatura Campus in Darmstadt.

Zum Beitrag