Sortieren nach
Filtern nach
Kurzstudie des Wuppertal Institut im Auftrag des Rates für Nachhaltige Entwicklung; Bahn-Walkowiak, B., Wagner, O., Schnurr, B., & Hennes, L. (2025); Wuppertal, Februar 2025
Der Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune (BNK) unterstützt Kommunen dabei, den Fortschritt der nachhaltigen Entwicklung vor Ort mess- und damit steuerbar zu machen.
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat sich gemeinsam mit der ESMT Berlin und der Board Academy e.V. der Climate Governance Initiative angeschlossen und koordiniert das Chapter Germany. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, Aufsichtsratsmitglieder darin zu unterstützen, Chancen und Risiken des Klimawandels in ihrer Kontrollfunktion adäquat zu berücksichtigen. Zudem sollen Impulse für neue Geschäftsmodelle im Einklang mit den internationalen Klimazielen entwickelt werden.
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung (Rio+20) im Jahr 2012 ins Leben gerufen.
Entwickelt vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE), unterstützt der Deutsche Nachhaltigkeitskodex seit 2011 Unternehmen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Nachhaltigkeit braucht Führungsverantwortung. Dafür stehen die Ober|Bürgermeister*innen von über vierzig deutschen Städten des Dialogs Nachhaltige Stadt. Der Dialog wird seit Anfang 2010 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) ermöglicht.