Der Rat für Nachhaltige Entwicklung lädt zum Mitmachen ein – Jahresthema: „Kann man Zukunft essen?“

Berlin, 18. September 2025 – Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) eröffnet heute die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit. Bis 8. Oktober zeigen engagierte Menschen, Organisationen, Kommunen, Unternehmen, Schulen und Vereine im ganzen Land, wie die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) ganz praktisch umgesetzt werden können – sichtbar auf der Plattform Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit.
„Die Aktionstage machen deutlich, wie vielfältig und alltagstauglich Engagement für Nachhaltigkeit ist“, betont RNE-Generalsekretär Jürgen Janssen. Besonders freue er sich auf viele Beiträge rund um das diesjährige Schwerpunktthema einer zukunftsfähigen Ernährung – vom Acker bis zum Tisch: „Jede eingebrachte Idee zählt und kann andere ermutigen, ebenfalls aktiv zu werden.
Auch RNE-Mitglied Hubertus Paetow, Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG e.V.), unterstreicht die Bedeutung des Schwerpunktthemas: „Als Landwirt weiß ich: Nachhaltigkeit entscheidet sich auch auf dem Feld und in den Wertschöpfungsketten der Ernährungswirtschaft. Die Aktionstage sind eine Chance, praktische Lösungen zu zeigen – egal, ob es um Biodiversitäts- und Bodenschutz geht, um Wasser- und Energieeffizienz oder um faire Beziehungen zwischen Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel und Verbraucher*innen.“
Gemeinsames Auftaktevent in Baden-Württemberg
Am 19. September eröffnen der RNE und das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Vaihingen an der Enz (Ensingen) gemeinsam die Aktionstage. Gleichzeitig werden die KLIMA.LÄND.TAGE eröffnet, deren registrierte Aktivitäten ebenfalls in die Plattform der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit einfließen. Umweltministerin Thekla Walker besucht an diesem Tag mehrere Aktionen in der Umgebung, u.a. das Unternehmen Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH in Vaihingen an der Enz (Ensingen).
Jetzt Aktion eintragen und mitmachen
Ob Pflanz- oder Aufräumaktion, Workshop, Betriebserkundung, Dialogformat, Ausstellung oder Schulprojekt – alle Aktionen können auf der Aktionskarte veröffentlicht werden. Die Darstellung erhöht die Sichtbarkeit, vernetzt Akteur*innen und motiviert weitere Nachahmer.
Seit 2012 koordiniert der RNE die Aktionstage, seit 2023 werden sie auf der Plattform des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit durchgeführt. Das Gemeinschaftswerk wird von Engagement Global getragen. Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit sind zudem in die Europäische Nachhaltigkeitswoche eingebunden. Wer hierzulande teilnimmt, ist automatisch auch Teil dieses europaweiten Netzwerks für nachhaltiges Engagement.
Kontakt für Medienanfragen
Rat für Nachhaltige Entwicklung
Jenni Roth
Medienreferentin
Geschäftsstelle c/o GIZ GmbH
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin
Tel: +49 30 338424-410
E-Mail: presse@nachhaltigkeitsrat.de