Drei Fragen an Heidemarie Wieczorek-Zeul
Werden wir konkret: Was bedeutet für Sie Nachhaltigkeit? Was verbinden Sie mit dem Begriff?
Heidemarie Wieczorek-Zeul: Für mich selbst bedeutet Nachhaltigkeit, persönlich und politisch alles zu tun, um den Menschen – auch denen, die in anderen Regionen der Welt leben und auch zukünftigen Generationen – ein Leben zu ermöglichen, das gelingend und glücklich ist.
Wofür möchten Sie sich in Ihrer Arbeit im Rat besonders einsetzen?
Mir geht es darum, dass die Nachhaltigkeitsziele der UN und die Agenda 2030 in der praktischen Politik der Bundesregierung umgesetzt werden. Das heißt auch, mit dafür zu sorgen, dass diese Ziele in den Haushaltsplänen finanziell eingelöst werden. Globale Gesundheit ist in all diesen internationalen Fragen für mich ein wichtiger Schwerpunkt.
Was ist für Sie im Kontext der Nachhaltigkeit die größte Herausforderung, die wir in den kommenden Jahren bewältigen müssen?
Die größte Herausforderung ist, die notwendigen Transformationen so zu gestalten, dass Ungleichheit verringert wird. Und wir müssen die Transformationen so gestalten, dass die notwendige Dekarbonisierung der Wirtschaft auch für andere Regionen unserer Welt nachvollzogen werden kann. Gleichzeitig müssen wir wehrhaft sein und werden gegen Armut, Pandemien und den Klimawandel.
Heidemarie Wieczorek-Zeul ist seit November 2016 Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung.
Lebenslauf
Detaillierter Lebenslauf von Heidemarie Wieczorek-Zeul zum Download (PDF, 72 KB)
Zitat
„Die größte Herausforderung ist, die notwendigen Transformationen so zu gestalten, dass Ungleichheit verringert wird.“
Pressefoto
Dieses Pressefoto können Sie unter Nennung des Copyright-Vermerks für Berichterstattungszwecke kostenlos verwenden.

© Foto: Heidemarie Wieczorek-Zeul
Pressefoto zum Download (277 KB),
© Foto: Heidemarie Wieczorek-Zeul
Für den direkten Download des Fotos empfehlen wir, den jeweiligen Link mit der rechten Maustaste anzuklicken. Die Bild-Datei kann dann über das Kontextmenü „Ziel/Verknüpfung speichern unter…“ (o.ä.) heruntergeladen werden.