Aktuelle Meldungen
- Alle Meldungen
- Pressemitteilungen
- Aus dem Rat
- Nachrichten
- Projekte
- Veranstaltungen
Gewerkschaften für mehr Nachhaltigkeit
Arbeitsplätze erhalten und ökologischen Anspruch umsetzen – das muss kein Widerspruch sein. Für einen gerechten und sozialverträglichen Übergang zu einer Klima- und Energiewende spielen Gewerkschaften eine wichtige Rolle.
Zum BeitragWird der Konsum auch in Pandemiezeiten nachhaltiger?
Weniger fliegen, seltenere Einkaufsbummel in der Stadt, mehr online bestellen, weniger auswärts essen: Mit der Corona-Krise haben Menschen ihr Konsumverhalten geändert. Was heißt das für das nationale Programm für nachhaltigen Konsum, an deren Neuauflage die Bundesregierung aktuell arbeitet?
Zum BeitragKommunen als zentrale Akteure nachhaltiger Entwicklung
Stellungnahme des Rates für Nachhaltige Entwicklung an den Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung zur Sitzung am 15.02.2021; Berlin, 20.11.2020
Zum BeitragProjekte zeigen der Bundesregierung, wie Nachhaltigkeit geht
Die Bundesregierung überarbeitet die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Bei der aktuellen Dialogfassung sieht der RNE Verbesserungsbedarf in einigen Punkten, wie der internationalen Dimension oder Bildungschancen für Menschen mit Fluchterfahrung. Ausgezeichnete Projekte zeigen, wie es praktisch geht.
Zum BeitragImpulse für eine nachhaltige deutsche und europäische Agrar- und Ernährungspolitik
Stellungnahme des Rates für Nachhaltige Entwicklung an die Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union und deren nationaler Umsetzung; Berlin, 02.11.2020
Zum BeitragJetzt die Weichen für ein Jahrzehnt der Nachhaltigkeit stellen!
Stellungnahme des Rates für Nachhaltige Entwicklung zum Entwurf der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2021; Berlin, 29.10.2020
Zum BeitragStellungnahme des RNE zum Thema Sustainable Accounting
Stellungnahme für die Sitzung des Staatssekretärsausschusses für nachhaltige Entwicklung mit dem Titel „Made in Germany – Chancen und Herausforderungen nachhaltig wirtschaftender Unternehmen“ am 26. Oktober 2020
Zum BeitragTrikottausch – der Umwelt zuliebe
Die App "Football for Future" soll als eine Art Online-Kleinanzeigenmarkt teure Sportklamotten vor der Mülltonne retten. Auch andere Vereine und Initiativen bemühen sich um mehr Nachhaltigkeit im Sport.
Zum BeitragEU-Afrika-Friedenspartnerschaft: Nachhaltig und gemeinsam
Anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft spricht sich der Rat für Nachhaltige Entwicklung für eine gestärkte und gleichberechtigte Partnerschaft mit Afrika aus. Ratsmitglied Heidemarie Wieczorek-Zeul über die Notwendigkeit und die Chancen für eine neue EU-Afrika-Strategie.
Zum BeitragNachhaltigkeit? Geht auch in Corona-Zeiten
Das Engagement für Energiesparen, gegen Lebensmittelverschwendung und Müllflut ist zum Erliegen gekommen? Von wegen. Bürgerinnen und Bürger, soziale Einrichtungen, Unternehmen und andere haben bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit 2020 kreativ auf Covid-19 reagiert – und neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter gewonnen.
Zum Beitrag