RNE Logo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • English
  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Pressemitteilung
    • Aus dem Rat
    • Aus den Projekten
    • Zu Veranstaltungen
  • Der Rat
    • Über den Rat
    • Mitglieder
    • Arbeitsprogramm
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Nachhaltigkeitspolitik in Deutschland
  • Themen
    • Bildung und Forschung
    • Klimaschutz und Dekarbonisierung
    • Kultur und gesellschaftlicher Wandel
    • Landwirtschaft, Flächennutzung und Bodenschutz
    • Nachhaltige Entwicklung in Stadt und Land
    • Nachhaltiger Konsum
    • Nachhaltiges Wirtschaften und Sustainable Finance
    • Partnerschaften, Politik und Internationales
    • Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft
  • Projekte
    • Übersicht
    • Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune (BNK)
    • Climate Governance Initiative Deutschland
    • Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit
    • Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK)
    • Dialog “Nachhaltige Stadt”
    • Fonds Nachhaltigkeitskultur
    • Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit
    • Global Forum
    • Projekt Nachhaltigkeit
    • Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Termin vorschlagen
    • 22. Jahreskonferenz des RNE
    • REIHE N – der Nachhaltigkeitsdialog
    • Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement
  • Presse
  • Mediathek
  1. RNE
  2. Termine
  3. Auf geht’s in die Raumschiffökonomie: Roboter auf der Blumenwiese und Gemüse von der Kläranlage
Externe Veranstaltung

Auf geht’s in die Raumschiffökonomie: Roboter auf der Blumenwiese und Gemüse von der Kläranlage

12.09.2020 – 12.09.2020
| Futurium | Berlin
Thema: Landwirtschaft, Flächennutzung und Bodenschutz
Kontakt: gaertner@futurium.de

Weiterführende Links

  • https://futurium.de/de/festival/biooekonomie-raumschiff/raumschiff-oekonomie
  • Zurück Nächster
  •  Termin eintragen

    Sie sind Veranstalter oder vermissen einen Termin zum Thema Nachhaltigkeit? Hier können Sie einen Terminvorschlag machen.
    Termin eintragen
  • Aktuelle Meldungen

    Meldung 21.07.2023

    HLPF: Die Weltgemeinschaft ist nicht auf Kurs

    Pressemitteilung 27.06.2023

    Zirkulär, klimagerecht, begrünt, bezahlbar: Nachhaltigkeitsrat schlägt Maßnahmenpaket für nachhaltige Bau- und Verkehrspolitik vor

    Pressemitteilung 26.06.2023

    Nachhaltigkeitsrat macht gesellschaftlichen Zusammenhalt zum Schwerpunkt im neuen Arbeitsprogramm

    Alle Meldungen
  • Mehr zum Thema

    Landwirtschaft, Flächennutzung und Bodenschutz

    Boden ist eine wichtige Lebensgrundlage und eine nur bedingt erneuerbare Ressource. Er erfüllt vielfältige, für das Leben notwendige Funktionen. Für die Landwirtschaft ist die Fruchtbarkeit des Bodens ein entscheidender Faktor. Doch Boden und Landwirtschaft bedingen sich nicht nur gegenseitig. Böden sind auch für den Schutz von Wasser, Luft, Klima und Artenvielfalt besonders wichtig. Mehr als 10 Millionen Hektar fruchtbares Land gehen jedoch jedes Jahr weltweit für andere Nutzungszwecke verloren.

    Alles Wichtige über Landwirtschaft, Flächennutzung und Bodenschutz finden Sie auf unserer Themenseite
RNE Logo

Themen

  • Bildung und Forschung
  • Klimaschutz und Dekarbonisierung
  • Kultur und gesellschaftlicher Wandel
  • Landwirtschaft, Flächennutzung und Bodenschutz
  • Nachhaltige Entwicklung in Stadt und Land
  • Nachhaltiger Konsum
  • Nachhaltiges Wirtschaften und Sustainable Finance
  • Partnerschaften, Politik und Internationales
  • Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft

Projekte

  • Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune (BNK)
  • Climate Governance Initiative Deutschland
  • Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit
  • Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK)
  • Dialog „Nachhaltige Stadt“ – Oberbürgermeister für eine nachhaltige Entwicklung in Kommunen
  • Fonds Nachhaltigkeitskultur
  • Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit
  • Global Forum
  • Projekt Nachhaltigkeit
  • Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN)
  • Abgeschlossene Projekte

Über den Rat

  • Über den Rat
  • Mitglieder des Rates
  • Arbeitsprogramm
  • Geschäftsstelle
  • Stellenangebote

Rat für Nachhaltige Entwicklung

Geschäftsstelle c/o GIZ GmbH
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin

Tel.: 030 / 338424-121
Fax: 030 / 338424-125

info@nachhaltigkeitsrat.de
Hier finden Sie uns

Impressum und Datenschutzerklärung

  • Twitter
© 2023 Rat für Nachhaltige Entwicklung