Katja Dörner

Oberbürgermeisterin der Bundesstadt Bonn a.D.

Katja Dörner (geboren 1976 in Siegen) war von 2009 bis 2020 Mitglied des Deutschen Bundestages. Ab 2014 war sie stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sowie Mitglied im Ausschuss für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.

Von November 2020 bis Oktober 2025 war sie Oberbürgermeisterin der Bundesstadt Bonn. Schwerpunkte ihrer Amtszeit waren Klimaneutralität bis 2035, eine nachhaltige Mobilität, sozialer Zusammenhalt und bezahlbarer Wohnraum. Sie setzte sich im Vorstand des Städtetags NRW bzw. als Vizepräsidentin des Deutschen Städtetags ebenso ein wie im internationalen Städtenetzwerk für Nachhaltigkeit ICLEI, in dessen Vorstand sie für das Portfolio Klimaschutz zuständig ist.

Katja Dörner ist im Januar 2023 in den Rat für Nachhaltige Entwicklung berufen worden.

Drei Fragen an Katja Dörner

Werden wir konkret: Was bedeutet für Sie Nachhaltigkeit? Was verbinden Sie mit dem Begriff?

Katja Dörner: Nachhaltigkeit bedeutet für mich, dass wir unser Leben und unsere Gesellschaft in allen Lebensbereichen so gestalten, dass auch die nachkommenden Generationen – unsere Kinder und Enkel – ein gutes und selbstbestimmtes Leben in einer intakten Umwelt und einer sozial gerechten Gesellschaft führen können. Nicht nur bei uns in Deutschland, sondern überall auf der Welt.

Wofür möchten Sie sich in Ihrer Arbeit im Rat besonders einsetzen?

Kommunen, also Städte und Gemeinden, spielen bei der Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen eine ganz entscheidende Rolle. Globale Herausforderungen, wie zum Beispiel die Bekämpfung der Klimakrise, können nur gelöst werden, wenn alle staatlichen Ebenen an einem Strang ziehen. Als Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn – in der u.a. auch das Klimasekretariat der Vereinten Nationen seinen Sitz hat – werde ich mich daher dafür einsetzen, dass die Zusammenarbeit aller Ebenen – Bund, Land, Kommunen – verbessert wird und Nachhaltigkeit als Priorität und echte Gemeinschaftsaufgabe verstanden wird.

Was ist für Sie im Kontext der Nachhaltigkeit die größte Herausforderung, die wir in den kommenden Jahren bewältigen müssen?

Ich sehe die Klimakrise als die derzeit größte globale Herausforderung. Auch wir in Deutschland spüren ihre Folgen immer deutlicher – denken wir nur an das Jahrhunderthochwasser 2021, das in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen viele Menschen das Leben gekostet und enorme Schäden verursacht hat. Die Bekämpfung der Klimakrise erfordert ein Umdenken auf allen Ebenen. Wir als Stadt Bonn haben beschlossen, bis 2035 klimaneutral zu sein und arbeiten derzeit an einem Klimaplan, um dieses Ziel zu erreichen. Gelingen kann es aber nur, wenn wir alle – Staat, Wirtschaft, Gesellschaft – an einem Strang ziehen. „Leave no one behind“ bedeutet für mich deshalb nicht nur „Niemanden zurücklassen“, sondern auch „Alle mitnehmen“.

Lebenslauf

Detaillierter Lebenslauf von Katja Dörner zum Download (PDF, 76,3 KB)

Zitat

„Globale Herausforderungen wie die Klimakrise können nur gelöst werden, wenn Nachhaltigkeit von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft als Priorität und echte Gemeinschaftsaufgabe verstanden wird.“

Pressefotos

Diese Pressefotos können Sie unter Nennung des Copyright-Vermerks für Berichterstattungszwecke kostenlos verwenden.

Für den direkten Download der Fotos empfehlen wir, den jeweiligen Link mit der rechten Maustaste anzuklicken. Die Bild-Datei kann dann über das Kontextmenü „Ziel/Verknüpfung speichern unter…“ (o.ä.) heruntergeladen werden.