Aktuelle Meldungen
- Alle Meldungen
- Pressemitteilung
- Aus dem Rat
- Meldung
- Projekte
- Veranstaltungen
Madaster: Ein Materialkataster als Hebel für echte Kreislaufwirtschaft im Gebäudesektor
Ein Pass für die Fassade oder das Dachfenster? Dr. Patrick Bergmann, Geschäftsführer von Madaster Deutschland, erklärt im Interview, warum Bauteile eine Identität brauchen und wie das die Kreislaufwirtschaft im Bausektor ankurbelt. Madaster ist einer der Gewinner in der Kategorie „Zukunft – Transformation“ des diesjährigen Wettbewerbs „Projekt Nachhaltigkeit“.
Zum BeitragTraditionsstoff mit Transformationspotential
Das Unternehmen Seegrashandel setzt darauf, dass ein vergessener Dämmstoff – und sein Beitrag zum Klimaschutz – neu entdeckt wird. Dafür wurde es in der Kategorie Zukunft im Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit" ausgezeichnet.
Zum BeitragVon der Bohne bis zur Tafel
Der Preisträger aus dem „Projekt Nachhaltigkeit" fairafric produziert Schokolade da, wo der Kakao angebaut wird: in Ghana. Warum es wichtig ist, die Wertschöpfung zurück nach Westafrika zu bringen, erklärt PR-Managerin Miranda Brehm im Interview.
Zum Beitrag„Wenn die Zulieferer sparen, kann die Ersparnis auch bei Konzernen ankommen”
Endeema hilft Klein- und Mittelstandsunternehmen, Energiekosten und Emissionen einzusparen. Vor allem energieintensive Unternehmen können von den Ideen des als „Projekt Nachhaltigkeit" ausgezeichneten Startups profitieren.
Zum BeitragDRSC und RNE starten Pilotgruppe für KMU-Nachhaltigkeitsberichterstattung
Auch kleine und mittelgroßen Unternehmen (KMU) werden zukünftig Nachhaltigkeitsberichte erstellen müssen. Mit einer gemeinsamen Pilotgruppe unter Leitung von Ratsmitglied Professor Alexander Bassen wollen das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) und der Nachhaltigkeitsrat (RNE) diese Unternehmen unterstützen.
Zum BeitragZehn Jahre Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit
Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) feiern Geburtstag – und brechen die eigenen Rekorde.
Zum BeitragIm Turbogang: Innovationen für Nachhaltigkeit umsetzen
Wie ins Machen kommen? Ein Themenforum auf der RNE-Jahreskonferenz diskutierte ganzheitliche Innovationsstrategien für Nachhaltigkeit und deren Chance auf Umsetzung. Und darüber, wie die Politik sich ändern muss, damit die Transformation gelingt.
Zum BeitragIn Zeiten multipler globaler Krisen
Krieg, Hunger, Pandemie – Warum es gerade jetzt globale Nachhaltigkeitsziele braucht und was sich ändern muss, um sie trotz aller Rückschläge durchzusetzen.
Zum BeitragDas Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit ist am Netz
Die 21. RNE-Jahreskonferenz markierte den feierlichen Auftakt eines neuen Plattformprojekts zur Beschleunigung der Nachhaltigkeitstransformation.
Zum BeitragEin nachhaltiges Deutschland bauen – jetzt erst recht
Für rund 40 Prozent der global ausgestoßenen Treibhausgase sind das Bauen und Betreiben von Gebäuden und Infrastrukturen verantwortlich. Ein thematischer Schwerpunkt der 21. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung lag auf dem nachhaltigen Bauen und Wohnen.
Zum Beitrag