Veranstaltungen

Wie das Finanzwesen krisenfester statt Krisen fester macht

Die Corona-Pandemie zeigt, wie Naturzerstörung unmittelbar die Wirtschaft trifft. Eine Chance zum Umsteuern – aber wie lassen sich soziale Fragen und Biodiversität einpreisen? Ein RNE-Online-Forum zeigte, was das Finanzwesen leisten kann und wo es noch hakt.

Zum Beitrag

#gemeinsamfuermorgen - Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit 2020 mit starken Partner*innen

Aktionen für Nachhaltigkeit erzielen mehr Aufmerksamkeit, wenn möglichst viele Menschen mitmachen. Deshalb setzen auch die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit auf die Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Akteuren im Nachhaltigkeitsbereich: #gemeinsamfuermorgen setzen sich unsere Partner und wir im Rahmen unser Kooperationskampagne in diesem Herbst dafür ein, dass nachhaltige Aktionsideen durchgeführt und wahrgenommen werden.

Zum Beitrag

Klimasalons von vollehalle & RENN – Best Of Videos veröffentlicht

Im April 2020 haben vollehalle und RENN eine Serie von vier Klimasalons veranstaltet, ein Online-Talk mit einem Gast, zwei vollehalle-Moderator*innen und jeweils 100 Zuschauenden. Auch Ratsmitglied Hubertus Paetow war zu Gast. Nun sind die Best Of Videos zu den Themen „Motivation“, „Wandel“, „Hürden“ und „Mut“ mit O-Tönen der vier Expert*innen fertig.

Zum Beitrag

„Can-Do-Mentalität“ kann jetzt Zukunft schaffen – Erste Online-Konferenz des RNE

Öffentliche Infrastruktur stärken, nachhaltige Finanzsysteme ausbauen, gesellschaftlichen Dialog suchen - auf seiner Online-Konferenz mit insgesamt 3400 Zuschauenden zieht der Nachhaltigkeitsrat erste Schlussfolgerungen aus der Corona-Krise für den Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft.

Zum Beitrag

Begegnungen mit kleinerem Fußabdruck

Die Digitalisierung hat durch die Corona-Krise einen Schub erhalten – auch im Veranstaltungswesen. Wie stark sich dadurch Emissionen einsparen lassen, ist allerdings schwer zu beziffern.

Zum Beitrag

„Dem Landwirt zu sagen: ‚Du zerstörst den Boden‘ hilft nicht“

Beim Klimasalon von „vollehalle" und RENN erklärt Hubertus Paetow, Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung, wie die Landwirtschaft zukunftsfähig werden kann. Er setzt auf die Digitalisierung, aber auch auf die Konsumenten und einen Gesellschaftsvertrag.

Zum Beitrag

Arbeiten im Maschinenraum der Nachhaltigkeit

Die Bundesregierung entwickelt die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie weiter und holt sich dazu Expertise aus allen Ebenen der Gesellschaft. Eine erste Phase von Regionalkonferenzen ist jetzt vorbei. Wie es weitergeht und was mit den Ideen passiert.

Zum Beitrag

Fonds-Projekte vernetzen sich in Berlin

Bei einem zweitägigen Treffen lernten sich Vertreterinnen und Vertreter der Initiativen kennen, die in den Ideenwettbewerben des Fonds Nachhaltigkeitskultur ausgewählt und gefördert werden.

Zum Beitrag

Auftakt zum Globalen Forum: Nachhaltigkeitsräte vernetzen sich weltweit

Im globalen Süden gründen sich immer mehr Nachhaltigkeitsräte oder ähnliche Organisationen. Aber ihre Arbeit ist oft nicht leicht und ihre Mittel sind begrenzt. In Kolumbien treffen sich die Akteure nun erstmals im Global Forum for National SDG Advisory Bodies, um voneinander zu lernen.

Zum Beitrag

Future Sustainability Congress zeigt: Es gibt Alternativen überall

Einen Tag lang zeigten auf dem Kongress von RENN.nord und der der Schutzgemeinschaft Deutsche Wald in Hamburg Macherinnen und Macher der Nachhaltigkeit, was alles möglich ist. Ex-Bundespräsident Horst Köhler hielt eine Grundsatzrede und kritisierte das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung.

Zum Beitrag

Nachhaltige Finanzmärkte werden konkret

Für die Finanzbranche wird es allmählich ernst: Die Bundesregierung will Deutschland zum führenden Standort für Sustainable Finance machen und hat einen Beirat beauftragt, Vorschläge zu erarbeiten. Auf dem dritten Sustainable Finance Gipfel diskutierten die Expertinnen und Experten ein erstes Thesenpapier.

Zum Beitrag

Nachhaltigkeit braucht neues soziales Denken (oder: Nicht nur über Bergbauarbeiter reden, auch über die Töchter)

Wie lassen sich mehr Bürgerinnen und Bürger für Maßnahmen etwa zum Klimaschutz gewinnen? Indem das Soziale anders als bisher von vornherein mitgedacht wird, meinen die 140 Teilnehmenden auf der RENN.west-Jahrestagung in Ingelheim – und entwickeln Vorschläge.

Zum Beitrag