Jetzt mitmachen: Anmeldung für die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2025 gestartet

Ideen zeigen, Engagement sichtbar machen, Menschen inspirieren! Das RNE-Projekt geht in die nächste Runde.

Ein Mann und eine Frau stehen in einem Kleingarten und ernten Salat. Im Hintergrund stehen einige Hochhäuser.

Im Fokus der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2025 steht das Thema Ernährung – unter dem Motto: „Kann man Zukunft essen?“. Foto: Pexels/Kampus

Berlin, 30. Juni 2025 – Ab sofort läuft die Anmeldephase für die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2025, die vom 18. September bis zum 8. Oktober stattfinden. In diesem Zeitraum zeigen Initiativen, Organisationen und engagierte Einzelpersonen, wie sich die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) ganz praktisch und ideenreich im Alltag umsetzen lassen – lokal, kommunal und regional. 

Die Aktionstage machen vorbildliches Engagement in ganz Deutschland sichtbar, schaffen Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit und bewegen mehr Menschen zum nachhaltigen Handeln. Wir veröffentlichen die Projekte auf Social-Media-Kanälen, nehmen sie in die Datenbank des Gemeinschaftswerks Nachhaltigkeit auf – und es gibt die Chance, als besonders inspirierendes Leuchtturmprojekt auf der offiziellen Webseite hervorgehoben zu werden. Im Fokus steht in diesem Jahr das Thema Ernährung – unter dem Motto: „Kann man Zukunft essen?“

Ein starkes Signal – deutschlandweit und europaweit

Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit sind Teil der Europäischen Nachhaltigkeitswoche, einer gemeinsamen Initiative von Deutschland, Frankreich und Österreich. Wer in Deutschland an den Aktionstagen teilnimmt, ist automatisch auch Teil dieses europaweiten Netzwerks für nachhaltiges Engagement.

Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit wurden 2012 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung ins Leben gerufen – anlässlich der UN-Konferenz für nachhaltige Entwicklung in Rio de Janeiro. Seit 2023 werden sie in Kooperation mit dem Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit durchgeführt. Ziel ist es, Menschen zu motivieren, ihre Ideen und Projekte öffentlich zu machen, andere zu inspirieren und gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit einzutreten.

Jede*r kann etwas zum Besseren verändern – je mehr Menschen mitmachen, umso stärker ist das Signal, das wir gemeinsam mit den Aktionstagen senden.

Jetzt anmelden und gemeinsam Zukunft gestalten!

Das Gemeinschaftswerk mit den Aktionstagen in den Sozialen Medien: LinkedIn und Instagram

Kontakt für Medienanfragen

Rat für Nachhaltige Entwicklung
Jenni Roth
Medienreferentin
Geschäftsstelle c/o GIZ GmbH
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin
Tel: +49 30 338424-410
E-Mail: presse@nachhaltigkeitsrat.de