• DE
  • EN
Leichte Sprache
  • Der Rat
    • Über den Rat
    • Ratsmitglieder
    • Arbeitsprogramm
    • Geschäftsstelle
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Jahreskonferenz
  • Veröffentlichungen
  • Projekte
  • Presse
StartVeranstaltungenKupfer, Kolonialismus und die grüne Transformation
Vorherige Veranstaltung Nächste Veranstaltung

Kupfer, Kolonialismus und die grüne Transformation

  • Weniger Ungleichheiten
  • Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • 1 Weitere
  • 25.06.2025
  • Externe Veranstaltung
  • Hamburg | Museum der Arbeit

Veranstalter

Fair Trade Stadt Hamburg

E-Mail: kampagne@fairtradestadt-hamburg.de

Weitere Informationen

www.fairtradestadt-hamburg.de/mitmachen/dekolonial/

25.06.2025 19:00 Uhr

Veranstaltungsort

Museum der Arbeit

Wiesendamm, 3

22305 Hamburg

Weitere Veranstaltungen zum Thema „Nachhaltige Städte und Gemeinden, Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster, Weniger Ungleichheiten“

  • 09.05.2025
  • Externe Veranstaltung
  • Ravensburg | Kapuziner Kreativzentrum

RENN.arena SÜD: Kooperation als Schlüssel - gemeinsam gesellschaftliche Ungleichheiten angehen

  • 20.05.2025
  • Externe Veranstaltung
  • Düsseldorf | Tagungsräume Jugendherberge Düsseldorf City-Hostel

Netzwerktagung - Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement erfolgreich umsetzen und verstetigen

  • 27.05.2025
  • Externe Veranstaltung
  • Berlin-Tempelhof | beredsam GmbH

22. Netzwerkkonferenz: Die 9R-Strategien der Kreislaufwirtschaft – Neue Anforderungen für die (Ressourcen-)Bildung?

Newsletter-Anmeldung

Zum Newsletterarchiv

Der Rat

  • Über den Rat
  • Ratsmitglieder
  • Stellenangebote
  • Arbeitsprogramm
  • Geschäftsstelle

Inhalte

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Projekte
  • Archiv

Barrierefreiheit

  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Kontakt

Geschäftsstelle c/o GIZ GmbH Potsdamer Platz 10 Berlin 10785 Hier finden Sie uns 030 / 338424-601 info@nachhaltigkeitsrat.de
  • Kontakt
  • Presse
Impressum und Datenschutzerklärung
© 2025 Rat für Nachhaltige Entwicklung